Ab sofort startet die Anmeldephase online für den Tag des offenen Denkmals 2021. Von prachtvollen Burganlagen über funktionale Handwerkerhäuser bis zu archäologischen Stätten
Auf 180 Quadratmeter bietet der neue hallesaale*-Shopmit Tourist-Information, Uni-Shop und einer künftigen Halloren-Bar mehr als 400 Produkte
Am 23. Februar 2021 kürte der Regionalwettbewerb Halle die Siegerinnen und Sieger, die sich damit für den Landeswettbewerb „Jugend forscht“ am 7. April 2021 qualifizierten.
Unter dem Motto „Mit Abstand Gutes tun!“ findet der diesjährige Freiwilligentag am 23. Und 24. April statt.
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle schreibt in diesem Jahr zum 21. Mal den Gustav-Weidanz-Preis für Plastik aus.
Ab sofort können Gastronomiebetriebe und Einzelhandel der Stadt Halle insgesamt fünf E-Bikes bzw. E-Lastenräder bei der EVH GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, kostenfrei ausleihen.
Aufgrund der gültigen Kontaktbeschränkungen bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre kostenfreien Gründerberatungen online an.
Unter dem Motto „allein und doch verbunden“ gestaltet die International Academy of Media and Arts e.V. (IAMA) vom 13. bis 21. November 2020 die 13. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Ab sofort können einfache Melderegisterauskünfte schnell und einfach über die Internetseite der Stadt abgerufen werden. Hallenserinnen und Hallenser erhalten dort unmittelbar die gewünschte Auskunft.
Die Stiftung Händel-Haus hat ihre umfangreiche Grafiksammlung digitalisiert. Seit dem Sommer 2020 sind ca. 1.600 Grafiken im Internet veröffentlicht.