Stadtrat Danny Weber (Webers Werkzeug Service WWS) wird in diesem Jahr wieder eine Fahrt mit dem Bus zum Kaisertag nach Kadan am 26.08.2023 organisieren. Mindestens 35 Personen müssen dazu zusammenkommen. Interessenten, die daran teilnehmen wollen, können sich ab sofort bis Ende Juni/ Anfang Juli 2023 in der Stadtinformation melden. Preis der Fahrt pP: 25,00 €
Der Kaisertag ist eine traditionelle historische Feier, die immer am letzten Samstag im August in Kadan stattfindet. Mit dieser Veranstaltung soll an das ein bedeutende Ereignis erinnert werden, als der römische Kaiser und böhmische König Karl IV. im Jahre 1367 die Stadt Kaaden besuchte.
Den ganzen Tag können die Zuschauer auf mehreren, im historischen Stadtzentrum verteilten Bühnen die Auftritte der Musiker, Tänzer, Gaukler oder Beispiele des sog. peinlichen Rechtes (mittelalterliches Folterrecht) beobachten. Die Atmosphäre der ganzen Veranstaltung wird durch ein Ritterlager abgerundet, dessen Zentrum ein stilvoll eingerichtetes Zelt, das mittelalterliche Spital oder das Henkerhaus sind, wo die Streckbank oder der Pfahl nicht fehlen dürfen. Die hungrigen und durstigen Besucher können ihre Bedürfnisse in einer mittelalterlichen Taverne oder in einer orientalischen Teestube befriedigen. Für Groß und Klein werden mittelalterliche Spiele und Wettkämpfe vorbereitet.
Kadañ liegt in der schönen Landschaft Nordböhmens, dort wo die Eger die natürliche Grenze zwischen dem Erzgebirge und den Duppauer Bergen bildet. Dank seiner architektonischen Denkmäler im historischen Zentrum, wurde die Stadt am 10. Mai 1978 zum städtischen Denkmalschutzgebiet erklärt. Erste schriftliche Belege von der Besiedlung des Kaadener Tales kommen vom Ende des 11. bzw. aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der Name Kadañ heißt soviel wie „ leuchtendes Feuer“. Am 1. Oktober 1811 brannte fast die ganze Stadt nieder. Das Feuer erfasste die Burg, die Kirche und das Rathaus. Nach dem Wiederaufbau erhielt die Stadt ihr heutiges Aussehen.
Am 30. November 2003 wurde zwischen der Stadt Kadaň (Tschechische Republik) und der Kreisstadt Aue eine Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnet.Zum Kaisertag nach Kadan!
Stadtrat Danny Weber (Webers Werkzeug Service WWS) wird in diesem Jahr wieder eine Fahrt mit dem Bus zum Kaisertag nach Kadan am 26.08.2023 organisieren. Mindestens 35 Personen müssen dazu zusammenkommen. Interessenten, die daran teilnehmen wollen, können sich ab sofort bis Ende Juni/ Anfang Juli 2023 in der Stadtinformation melden. Preis der Fahrt pP: 25,00 €
Der Kaisertag ist eine traditionelle historische Feier, die immer am letzten Samstag im August in Kadan stattfindet. Mit dieser Veranstaltung soll an das ein bedeutende Ereignis erinnert werden, als der römische Kaiser und böhmische König Karl IV. im Jahre 1367 die Stadt Kaaden besuchte.
Den ganzen Tag können die Zuschauer auf mehreren, im historischen Stadtzentrum verteilten Bühnen die Auftritte der Musiker, Tänzer, Gaukler oder Beispiele des sog. peinlichen Rechtes (mittelalterliches Folterrecht) beobachten. Die Atmosphäre der ganzen Veranstaltung wird durch ein Ritterlager abgerundet, dessen Zentrum ein stilvoll eingerichtetes Zelt, das mittelalterliche Spital oder das Henkerhaus sind, wo die Streckbank oder der Pfahl nicht fehlen dürfen. Die hungrigen und durstigen Besucher können ihre Bedürfnisse in einer mittelalterlichen Taverne oder in einer orientalischen Teestube befriedigen. Für Groß und Klein werden mittelalterliche Spiele und Wettkämpfe vorbereitet.
Kadañ liegt in der schönen Landschaft Nordböhmens, dort wo die Eger die natürliche Grenze zwischen dem Erzgebirge und den Duppauer Bergen bildet. Dank seiner architektonischen Denkmäler im historischen Zentrum, wurde die Stadt am 10. Mai 1978 zum städtischen Denkmalschutzgebiet erklärt. Erste schriftliche Belege von der Besiedlung des Kaadener Tales kommen vom Ende des 11. bzw. aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Der Name Kadañ heißt soviel wie „ leuchtendes Feuer“. Am 1. Oktober 1811 brannte fast die ganze Stadt nieder. Das Feuer erfasste die Burg, die Kirche und das Rathaus. Nach dem Wiederaufbau erhielt die Stadt ihr heutiges Aussehen.
Am 30. November 2003 wurde zwischen der Stadt Kadaň (Tschechische Republik) und der Kreisstadt Aue eine Städtepartnerschaftsurkunde unterzeichnet.