Onlineshops
Banner oben rechts

Chemnitz - Hochwasserschutz an der Würschnitz

Chemnitz - Hochwasserschutz an der Würschnitz

Informationsveranstaltung: am 6. Juni, 18.30 Uhr, Krystallpalast Klaffenbach
Am Dienstag, dem 6. Juni, 18.30 Uhr laden Bürgermeister Knut Kunze, der Ortschaftsrat Klaffenbach sowie das Umweltamt der Stadt Chemnitz alle interessierten Einwohner:innen der Stadt Chemnitz, vorrangig jedoch aus den Ortsteilen Klaffenbach und Harthau, zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung ein. Dabei sollen der Stand der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würschnitz erläutert sowie zu notwendigen Veränderungen in der Grundstücksnutzung an kleineren Gewässern informiert und weitere Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. Veranstaltungsort ist der Krystallpalast Klaffenbach, Klaffenbacher Hauptstraße 52.

Vertreter:innen der Medien sind ebenfalls eingeladen.

Spätestens mit dem Hochwasser 2002 ist die Angst vor den verheerenden Folgen von Hochwässern auch in Chemnitz wieder gegenwärtig und bewegt die Forderung nach Verbesserung des Hochwasserschutzes, nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen. Seither wurden an der Würschnitz bereits umfangreiche Maßnahmen umgesetzt. Aber auch die Starkregenereignisse im August und September 2022 haben besonders im Ortsteil Klaffenbach deutlich gezeigt, dass auch sehr kleine Fließgewässer bei entsprechenden Witterungssituationen schnell zerstörerische Kräfte freisetzen können.

Vertreter:innen der Landestalsperrenverwaltung, des Landeshochwasserzentrums, des Kompetenzzentrums Hochwassereigenvorsorge Sachsen, der Hochschule für Technik und Wirtschaft, des Verkehrs- und Tiefbauamtes sowie des Umweltamtes werden zu folgenden Themen berichten:

    Aktueller Stand der Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen an der Würschnitz in Chemnitz-Klaffenbach und Chemnitz-Harthau (Maßnahmen M1 bis M5) und zur Fortschreibung der Hochwassergefahrenkarten und des Hochwasserrisikomanagementplans für die Würschnitz
    Aktueller Stand und neue Techniken für Vorhersage und Warnung vor Hochwassergefahren
    Möglichkeiten der Hochwassereigenvorsorge und Vorstellung des Hochwasservorsorgeausweises
    Auswertung Gewässerschau Klaffenbach und daraus resultierende Forderungen an Gewässeranlieger

Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen und Anregungen direkt an die jeweiligen Referent:innen zu richten.