Auf Grundlage der Erfahrungen aus dem Lockdown vom Frühjahr 2020 trifft die Stadt Leipzig aktuell entsprechende Vorbereitungen
Zuwachs in der Kiwara-Savanne: Der Zoo Leipzig freut sich über die Giraffenkuh Rania (2) aus dem Zoo Rapperswil und den Giraffenbullen Matyas (2) aus dem Zoo Prag,
Aufgrund der bevorstehenden Ausgangsbeschränkungen werden die Notunterkünfte für obdachlose Personen ganztägig geöffnet.
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2021 wird dem britischen Essayisten, Schriftsteller und Fotografen Johny Pitts für sein Buch „Afropäisch.
Anlässlich des jüdischen Chanukka-Festes im Dezember wird dieses Jahr erstmals seit 1937 ein Chanukka-Leuchter an dem Ort der ehemaligen Großen Synagoge in der Gottschedstraße aufgestellt.
„Mein Vorschlag zählt“ heißt die neue stadtweite Plakatkampagne für mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der städtischen Haushaltspolitik.
Seit acht Monaten wächst der erste Koala-Nachwuchs in der Geschichte des Zoo Leipzig heran. Die Erstaufzucht meistert Koala-Weibchen Mandie (3) bisher tadellos.
Das Gesundheitsamt nutzt ab sofort ein neues digitales System zur Kontaktnachverfolgung. Die infizierte Person übermittelt die relevanten Daten online.
Eine Hand voll Regenwürmer für die Rochen, eine Box Heuschrecken für die Erdmännchen, ein Strauß Eukalyptus für die Koalas, ein Quaderballen Heu oder ein Anhänger Rüben für die Dickhäuter
Eine Ausstellung im Stadtbüro informiert ab Dienstag, 1. Dezember, über das so genannte Dialogverfahren zum Areal „Gut Kleinzschocher“.