Alle guten Dinge sind drei: Und deshalb kann der Zoo Leipzig zum Start in das Jahr 2020 Nachwuchs bei drei seltenen Tierarten verkünden.
Nachdem Ende Juni im Auer Tiergarten „zoo der minis“ der über 30- jährige Storch verstorben war, haben ihn unheimlich viele Besucher vermisst, denn er gehörte zu den Besucherlieblingen.
Spendenrekord beim Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig: In diesem Jahr ist es erstmals gelungen, eine Million Euro innerhalb eines Jahres einzuwerben.
Auch in 2019 kann der Bergzoo Halle an seine Vorjahreserfolge (2018 - 472.000 Besucher / 2017 - 430.000 Besucher) anknüpfen, bzw. hat er diese bereits vor Jahresende übertroffen.
Der Thomanerchor entscheidet auch weiterhin ausschließlich nach künstlerischen Gesichtspunkten über die Aufnahme des Chor-Nachwuchses.
Moderne Zoos im 21. Jahrhunderts sind zu bedeutenden Orten des außerschulischen Lernens geworden, die das öffentliche Bewusstsein für die Natur und Umwelt fördern, schärfen und sensibilisieren.
Prof. Dr. Jörg Junhold wurde von den Mitgliedern des Verbandes der Zoologischen Gärten zum Präsidenten gewählt.
Nachdem die Elefantenkuh Don Chung den fünf Monate alten Jungbullen adoptiert und auch Tante Rani den Umgang mit dem neuen Herdenmitglied gelernt hat...