Diese Seite drucken

Leipzig - Helle Räume, viel Platz und ein innovativer Holzbau: Neue Kita und Familienzentrum in Grünau eröffnet

Leipzig -  Helle Räume, viel Platz und ein innovativer Holzbau: Neue Kita und Familienzentrum in Grünau eröffnet

Helle Räume, viel Platz und ein innovativer Holzbau: Neue Kita und Familienzentrum in Grünau eröffnet

Schon im Mai haben die Kinder den modernen Holzbau und den großen Garten erobert, am heutigen Donnerstag, 14. August, wurde der Ersatzneubau in der Kändlerstraße 1 offiziell seinen neuen Nutznießern übergeben: In Lausen-Grünau ist damit nach 18 Monaten Bauzeit eine Kita für insgesamt 165 Kinder in Betrieb gegangen. Neben 45 Krippen- und 120 Kindergartenplätzen ist in den zweigeschossigen Bau auch ein Kinder- und Familienzentrum integriert, das jetzt ebenfalls feierlich eröffnet wurde. Jugendbürgermeisterin Vicki Felthaus sagt: „Mit einer so modernen Kita setzen wir ein wichtiges Zeichen für die Verbesserung der Qualität unserer Bildungsinfrastruktur – für die Familien vor Ort und für mehr Bildungsgerechtigkeit.“

Die Bestandskita – ein Typenbau aus DDR-Zeiten – wies gravierende Mängel auf, etwa beim Brandschutz sowie bei der Elektrik. Das Gebäude wurde so abgerissen, dass die vorhandenen Bäume erhalten und der Abbruch teilweise als Füllmaterial für das neue Fundament genutzt werden konnte. Das Büro „wittig brösdorf architekten“ aus Leipzig hatte den innovativen Entwurf für den zweigeschossigen Neubau geliefert, die Gesellschaft der Stadt Leipzig zur Erschließung, Entwicklung und Sanierung von Baugebieten mbH (LESG) verantwortete die Projektsteuerung: Die tragenden Innen- und Außenwände sowie die Decken und Fassaden sind aus Holz, lediglich das Treppenhaus sowie der Aufzugsschacht bestehen aus Beton. 

Über skulpturale Treppen gelangen die Kinder direkt vom Obergeschoss in die weitläufige Freianlage, die ebenfalls neugestaltet wurde. Laubengänge sorgen für Schatten, das Dach ist umfangreich begrünt. Baubürgermeister Thomas Dienberg sagt: „Wir haben hier einen nachhaltigen und klimaangepassten Bau, der mit einem hohen Holzanteil, auch im Innenbereich, alle Sinne anspricht und wunderbare Räume für Kinder schafft. Der effizient geplante Grundriss ermöglicht einen zeitgemäßen Kitaalltag, wobei die Freiflächen optimal ausgenutzt werden.“

In den kommenden Monaten entsteht auf dem Kita-Vorplatz noch eine Baumskulptur, die zusätzliche Sitzgelegenheiten schafft: Beim Wettbewerb zum Kunst am Bau hat sich der Künstler Marcus Jansen mit seinem Beitrag „Hula-Hoop“ durchgesetzt. 

Für insgesamt rund 8 Millionen Euro ist nicht nur ein Kita-Ersatzneubau entstanden, sondern mit dem Kinder- und Familienzentrum auch ein Anlaufpunkt im Quartier, ein Ort der Vielfalt und Begegnung. Die Kinder, Erzieher und Familien profitieren von hellen Räumen, viel Platz zum Entfalten und einem warmen Raumklima in einem nachhaltigen und energieeffizienten Holzbau.