Bei den knapp 250 Tierarten im Tierpark Chemnitz sind auch viele Seltenheiten zu finden, so auch bei den Geweihträgern.
Der Chemnitzer Stadtrat hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, 300.000 Euro für die Gestaltung des Eingangsbereiches des Tierparks bereitzustellen.
Die absoluten Besucher-Lieblinge im Tierpark Chemnitz sind die Erdmännchen. Die Gruppe, die seit mittlerweile einem Jahr im Tierpark zusammenlebt, hat erneut für Nachwuchs gesorgt.
Im Zoo Dresden ist am 25. April völlig überraschend das erst 11 Tage alte Jungtier der Zweifingerfaultiere verstorben.
Am 28.04. hat ihn Tiergartenleiter Christian Schroller ausgepackt, einen 200 kg schweren Elefanten aus GFK
Auch in 2019 kann der Bergzoo Halle an seine Vorjahreserfolge (2018 - 472.000 Besucher / 2017 - 430.000 Besucher) anknüpfen, bzw. hat er diese bereits vor Jahresende übertroffen.
Die Stadt Chemnitz bietet gemeinsam mit der Stadtmission und weiteren Trägern für wohnungslose Menschen verschiedene Hilfeangebote an.
Seit den Ultraschallaufnahmen Anfang des Jahres ist bekannt, dass im Zoo Dresden endlich wieder mit der Geburt eines Zweifingerfaultieres zu rechnen ist.
Trampeltier-Stute Siri brachte Ende März ganz routiniert ein weibliches Fohlen zur Welt. Für Siri ist es mittlerweile das sechstes Jungtier.
Die Tore des Zoo Dresden sind für die Besucher nach wie vor geschlossen. Doch innerhalb des Zoos gibt es keinen Stillstand, keine Pause.