Eine neue Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alkohol- und Drogensüchtigen sucht Mitstreiter. Die Gruppenmitglieder der „Hirschgruppe 20 Dresden" wollen sich durch den gemeinsamen Erfahrungsaustausch gegenseitig entlasten und beistehen.
Broschüre stellt umfangreiches Angebot vom Demenz-Hilfenetzwerk Gera vor
Aus aktuellem Anlass gibt es derzeit leider keine persönlichen Energieberatungen im Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig (UiZ).
Aus aktuellem Anlass gibt es derzeit leider keine persönlichen Energieberatungen im Umweltinformationszentrum der Stadt Leipzig (UiZ).
Menschen, die den Verlust ihres Zwillings erlitten haben, möchten eine Selbsthilfegruppe gründen. Zwillingspaare, vor allem eineiige, fühlen sich ihr Leben lang intensiver als normale Geschwisterpaare miteinander verbunden.
Die überregionale Beratungsstelle Ostthüringen des Blinden-und Sehbehindertenverbandes Thüringen muss auf Grund der Corona Risikosituation die Beratung „Blickpunkt Auge“ vor Ort absagen.
Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) der Stadt Leipzig möchte eine Familie mit einem Kind, welches das Tourette-Syndrom hat, dabei unterstützen, eine Selbsthilfegruppe mit anderen betroffenen Familien zu gründen.
Die Selbsthilfekontakt- und Informationsstelle (SKIS) des Gesundheitsamtes unterstützt Familien, bei deren Kind FoxP1 oder eine ähnliche Entwicklungsverzögerung festgestellt wurde, bei der Suche nach weiteren betroffenen Familien für einen regelmäßigen Austausch in einer Selbsthilfegruppe.
Neue Broschüre gibt Überblick über die Gruppen in Dresden
Die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) informiert darüber, dass sich derzeit zwei Selbsthilfegruppen in Dresden neu gründen.
Die mobile „Unabhängige Patientenberatung“ wird in diesem Jahr aufgrund der Corona Krise nicht mehr auf Tour gehen. Eine mobile Beratung in Gera wird erst Anfang 2021 wieder angestrebt.
Zwillinge, die den Tod ihres Zwillingsbruders oder ihrer Zwillingsschwester verkraften mussten, möchten eine Selbsthilfegruppe gründen.
Die städtische Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) informiert darüber, dass sich derzeit zwei Selbsthilfegruppen in Dresden neu gründen.