Die Stadt Halle (Saale) hat den „Statistische Quartalsbericht 4/2020“ veröffentlicht.
Alle Einrichtungen der Stadtbibliothek Halle bleiben gemäß der aktuellen Landesverordnung zur Eindämmung des Coronavirus zunächst bis zum 10. März 2021 geschlossen.
Ab dem 1. Februar 2021 können engagierte Jugendliche, Bürgerinitiativen und Vereine Förderanträge bei der HALLIANZ für Vielfalt für das Jahr 2021 einreichen.
Ab sofort können Gastronomiebetriebe und Einzelhandel der Stadt Halle insgesamt fünf E-Bikes bzw. E-Lastenräder bei der EVH GmbH, einem Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, kostenfrei ausleihen.
Die Eröffnung der neuen Landesausstellung rund um die Himmelsscheibe von Nebra, muss wegen der Coronavirus-Pandemie auf den 4. Juni 2021 verschoben werden.
Aufgrund der gültigen Kontaktbeschränkungen bietet die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau (IHK) ihre kostenfreien Gründerberatungen online an.
Unter dem Motto „allein und doch verbunden“ gestaltet die International Academy of Media and Arts e.V. (IAMA) vom 13. bis 21. November 2020 die 13. Filmmusiktagen Sachsen-Anhalt in Halle (Saale).
Ab sofort können einfache Melderegisterauskünfte schnell und einfach über die Internetseite der Stadt abgerufen werden. Hallenserinnen und Hallenser erhalten dort unmittelbar die gewünschte Auskunft.
Die Stiftung Händel-Haus hat ihre umfangreiche Grafiksammlung digitalisiert. Seit dem Sommer 2020 sind ca. 1.600 Grafiken im Internet veröffentlicht.
Unter anderem bleiben ab sofort 20 weitere SB-Standorte in der Zeit von 0 bis 5 Uhr geschlossen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger jeden Alters können sich neuerdings an Bord der "Make Science Halle"an der wissenschaftlichen Forschung regionaler Hochschulen aus Sachsen-Anhalt beteiligen.
Das hallesche Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Halle (Saale) e.V. feiert sein 25-jähriges Bestehen. In den vergangenen Jahren standen zahlreiche ehrenamtliche Beraterinnen und Berater jungen Menschen mit Rat zur Seite.
Nie mehr „radlos“ durch Halle: Ab sofort und in der Sommersaison (noch bis Oktober) können Gäste und HallenserInnen vier Leih-Fahrräder der Firma „Swapfiets“ direkt vor Halles Tourist-Information, zentral auf dem Marktplatz mieten.