Um die Bedingungen für den digitalen Fernunterricht während der Corona-Pandemie zu verbessern, haben Bund und Länder im Rahmen der Umsetzung des „Digitalpakt Schule“ ein zusätzliches Förderprogramm im Umfang von 500 Mio. Euro aufgelegt.
Eltern bzw. Personensorgeberechtigte, deren Kinder aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut werden können, müssen keinen Elternbeitrag entrichten.
Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht in Krippe, Kindergarten, Hort oder in der Kindertagespflege betreuen lassen können, müssen keine Elternbeiträge entrichten.
In der vergangenen Woche hat die als Vogelgrippe bekannte Geflügelpest Thüringen erreicht. Es gab einen nachgewiesenen Ausbruch bei einem Hausgeflügelhalter im Landkreis Nordhausen.
Um den Preis können sich Musikerinnen, Musiker und Ensembles bewerben, die auf dem Gebiet des Jazz tätig sind und eine besondere künstlerische Entwicklung erwarten lassen.
Zum Jahresbeginn 2021 sind bedeutende strukturelle Veränderungen im Dezernat für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt durchgeführt worden.
Zwar sind derzeit alle Kurse der Geraer Volkshochschule (GVHS) unterbrochen, doch ist die Bildungseinrichtung seit Dezember Schatzpatin des Integrationsschatzes „Sprache“, der ein Teil der GeoTour „Integrationsschätze“ ist.
Der Stadtrat wird in seiner nächsten Sitzung entscheiden, welche Pilotprojekte aus den 14 Vorschlägen des Strategiekreises umgesetzt werden.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen bleiben die Stadtbibliothek Zwickau sowie das Stadtarchiv Zwickau ab Montag, dem 14. Dezember 2020 geschlossen.
Am ersten Wochenende des neuen Jahres hielt der Winter Einzug in Zwickau. Anhaltender Schneefall in der Nacht zum Sonntag verwandelte die Stadt in eine Winterlandschaft.