Am Donnerstagmorgen haben Beamte der Polizeidirektion Dresden einen 22-Jährigen gestellt, der auf der BAB 4 mit einem gestohlenen Audi Q7 versucht hatte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Am Freitag kam es in zwei Fällen zu Anrufen eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er stellte sich in den Telefonaten den Senioren (77 und 83) mit Namen und einer Dienstnummer vor.
Am Mittwochabend sind eine Frau (24) und ein Mann (24) an der Rudolfstraße gestellt worden, die mutmaßlich ein Graffiti gesprüht hatten.
Am Mittwochabend haben zwei zunächst Unbekannte eine Kasse aus einem Geschäft an der Bautzner Straße gestohlen. Polizeibeamte stellten kurze Zeit später einen Tatverdächtigen (24).
Der zwischenzeitlich bekannt gemachte Tatverdächtige (45, deutsch) entwendete in einem Supermarkt Waren im Wert von 3,22 Euro
Bei einer Geschwindigkeitskontrolle an einer Grundschule hat die Dresdner Polizei innerhalb weniger Stunden 75 Verstöße festgestellt.
Auf den Tag genau vor 120 Jahren, am 18. Februar 1901, bezog die damalige Dresdner Staatspolizei den neuen Standort an der Schießgasse 7.
Wer kann Wohngeld beziehen, wie setzt sich das Wohngeld zusammen, wo wird Wohngeld beantragt, und welche weitere Unterstützung erhält man aufgrund des Bezugs von Wohngeld?
Das Einkommen und die Wohnkosten der Dresdner Haushalte steigen weiter – das ist eines der zentralen Ergebnisse der Kommunalen Bürgerumfrage 2020 (KBU).
Ab sofort sind zwei neue Broschüren der beliebten Reihe „Bewegung im Stadtteil“ gedruckt und online erhältlich.