Am Donnerstagmorgen haben Beamte der Polizeidirektion Dresden einen 22-Jährigen gestellt, der auf der BAB 4 mit einem gestohlenen Audi Q7 versucht hatte, sich einer Polizeikontrolle zu entziehen.
Am Freitag kam es in zwei Fällen zu Anrufen eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er stellte sich in den Telefonaten den Senioren (77 und 83) mit Namen und einer Dienstnummer vor.
Am Nachmittag des 26.02. traten zwei unbekannte Männer in Höhe der Straßenbahnhaltestelle Köhlerstraße an einen 58-Jährigen heran, stießen in zu Boden und entwendeten seine Geldbörse.
Ein Unbekannter gab sich vor einem älteren Mann (88) als Polizeibeamter der Kriminalpolizei aus und zeigt eine „Dienstmarke“ (Stern) vor.
Am frühen Freitagmorgen wurde bei einem Verkehrsunfall in Limbach-Oberfrohna eine Fahrradfahrerin schwer verletzt.
Unbekannte Täter riefen den 59–jährigen Geschädigten an und gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Sie behaupteten, dass es schwerwiegende Probleme mit dem Computer gäbe.
Der 51-jährige griechische Fahrzeugführer eines Pkw Kia befuhr den Dr.-Friedrichs-Ring aus Richtung Parkplatz Alter Gasometer in Richtung Schumannstraße.
Am Mittwochabend sind eine Frau (24) und ein Mann (24) an der Rudolfstraße gestellt worden, die mutmaßlich ein Graffiti gesprüht hatten.
Am Mittwochabend haben zwei zunächst Unbekannte eine Kasse aus einem Geschäft an der Bautzner Straße gestohlen. Polizeibeamte stellten kurze Zeit später einen Tatverdächtigen (24).
Am Mittwochmittag befuhr eine 52-jährige Nissan-Fahrerin die Straßberger Straße aus Richtung Straßberg.