Die Stadt Leipzig weitet ihr Mittelstandsprogramm aus: Das Programmvolumen wird auf 1,8 Millionen Euro in 2021 und in 2022 erhöht.
Auf dem Kletterplatz im Friedenspark gibt es ab sofort wieder neue Spielmöglichkeiten für kleine Kletterkünstler.
Das Feuerwehrzentrum (FTAZ) in der Gerhard-Ellrodt-Straße in Leipzig-Großzschocher wird um einen Werkstatt- und Ausbildungsbereich erweitert.
Mit einem Aktionsprogramm in Höhe von rund 8,7 Millionen Euro will Leipzig den Radverkehr sicherer und attraktiver machen.
Die Stadt Leipzig plant die Neugestaltung der Sportanlage an der Leibnizschule im Stadtteil Mitte / Zentrum-Nord.
Leipzig-Grünau soll ein neues Rettungszentrum zur notfallmedizinischen Versorgung erhalten.
Eltern bzw. Personensorgeberechtigte, deren Kinder aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut werden können, müssen keinen Elternbeitrag entrichten.
Um den Preis können sich Musikerinnen, Musiker und Ensembles bewerben, die auf dem Gebiet des Jazz tätig sind und eine besondere künstlerische Entwicklung erwarten lassen.
Das Jahr 2020 geht als ein außergewöhnliches Jahr in die Geschichte ein. Dies gilt für jeden Einzelnen und alle zusammen – weltweit.
Ab sofort werden Kinderreisepässe nur noch mit einer Geltungsdauer von einem statt wie bisher sechs Jahren ausgestellt.