Hohe Besucherzahlen und großes überregionales Interesse machen zusätzliche Laufzeit möglich
Die im April eröffnete Ausstellung „Sonnensucher! Kunst und Bergbau der Wismut“ geht angesichts der anhaltenden Nachfrage und der breiten medialen Resonanz in die Verlängerung. So wird die Schau nun bis 26. Oktober 2025 in der Historischen Baumwollspinnerei 1896 der metaWERK AG zu sehen sein (ursprünglich geplant bis 10. August 2025).
Seit der Eröffnung haben bereits nahezu 6.000 Gäste die Ausstellung erlebt. Dies ist ein klares Zeichen für das weit über die Region hinausreichende Interesse an der bislang größten Auseinandersetzung mit der Kunstsammlung der Wismut. Die Ausstellung baut Brücken zur Gegenwart und eröffnet einen kritischen Blick auf das Uranerzbergbau-Erbe der Region.
„Sonnensucher!“ ist ein gemeinsames Projekt von der Wismut Stiftung gGmbH, dem Dresdner Institut für Kulturstudien e. V., der Stadt Zwickau, dem Kunstverein Zwickau e. V. und wird als offizielles Kooperations-Vorhaben der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 realisiert. Ziel ist es, den Dialog über die Wismut-Kunstsammlung als größte Sammlung ostdeutscher Kunst eines ehemaligen DDR-Unternehmens neu zu beleben und die selten erzählte Verbindung von Bergbau, Kunst und gesellschaftlicher Transformation weiter publik zu machen.
Dr. Julia Dünkel, Geschäftsführerin der Wismut Stiftung gGmbH, betont: „Wir wollen damit nicht nur regionale Identität sichtbar machen, sondern auch einen Beitrag leisten, mit differenziertem Blick neu auf das Kunstschaffen im Osten Deutschlands und das zeit- und kulturgeschichtliche Selbstverständnis von Publikum und Akteuren zu blicken.“
Dr. Paul Kaiser, Kurator und Direktor des Dresdner Instituts für Kulturstudien e. V., ergänzt: „Die Verlängerung bietet Raum für zusätzliche Führungen und Dialogformate, die das Ausstellungserlebnis vertiefen.“
Eckdaten zur Ausstellung
Laufzeit: 10.4.-26.10.2025
Ort: Historische Baumwollspinnerei 1896, metaWERK AG, Pölbitzer Str. 9, 08058 Zwickau
Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag 10-17 Uhr, Samstag-Sonntag 10-18 Uhr
Infos: www.sonnensucher-ausstellung.de