Zwei Frauen werden künftig die künstlerischen Geschicke des Schauspiels der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle (TOOH) leiten
Der Bürgerservice der Stadt Halle (Saale) registriert vor allem aufgrund der anstehenden Reisesaison derzeit eine sehr hohe Nachfrage nach Ausstellung von Personaldokumenten.
Unter dem Motto „Gemischtes Direktoren-Doppel" ist am 15. Juni Michael Viebig zu Gast im Stadtmuseum Halle
Am Mittwoch, 15. Juni, 17.30 Uhr, lädt die Uniklinik zum Parlamentarischen Abend auf dem Weinberg-Campus.
„Vor uns die Zukunft. #wissenvereint“ – unter diesem Motto findet das diesjährige Silbersalz-Festival in Halle (Saale) statt.
Am vergangenen Samstag, 11. Juni, ist Bernd Bransch nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben.
Am 12. Juni enden die 100. Händel-Festspiele in der Stadt Halle (Saale) mit dem traditionellen Abschlusskonzert in der Galgenbergschlucht.
Im städtischen Aufnahmezentrum im „Kulturtreff“ in Halle-Neustadt sind 18 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt befinden sich damit offiziell 4.198 Schutzsuchende aus der Ukraine in der Stadt.
Die Stadt Halle (Saale) beabsichtigt im Südosten der Stadt auf dem Gelände des ehemaligen Tagebaus Bruckdorf ein neues, rund 500 Hektar großes Landschaftsschutzgebiet (LSG) auszuweisen.
Auf der zum Stadtmuseum gehörenden Saaleburg erleben Besucherinnen und Besucher eine unterhaltsame Zeitreise durch Jahrhunderte der Burggeschichte.