Kleine und mittlere Musikspielstätten stehen im Fokus des jüngst gestarteten Projektes NightLive Vision Leipzig
Die Stadt Leipzig macht erstmals von ihrem Vorkaufsrecht im Gebiet einer Sozialen Erhaltungssatzung Gebrauch.
Ab dem 1. Februar 2021 können engagierte Jugendliche, Bürgerinitiativen und Vereine Förderanträge bei der HALLIANZ für Vielfalt für das Jahr 2021 einreichen.
Mit einer guten Idee beginnen viele erfolgreiche Unternehmen. Doch eine Idee allein reicht oft nicht aus.
Mit einer rund 120 Seiten starken Broschüre blickt Leipzig auf 30 Jahre Stadterneuerung im Leipziger Westen zurück: Das rund 75 Hektar große Sanierungsgebiet Plagwitz, das auch Teile von Lindenau umfasst,
Um dem hohen Fachkräftebedarf in technischen Bereichen zu begegnen, bietet die Stadt in diesem Jahr erstmals den dualen Diplomstudiengang Bauingenieurwesen an.
Die Bushaltestellen „Elisabeth-Schumacher-Straße“ auf der Permoserstraße in Sellerhausen-Stünz werden ab August 2021 barrierefrei ausgebaut.
Während die überwiegende Zahl der Mitarbeiter*innen des Theaters Plauen-Zwickau in Kurzarbeit ist, ist die Theaterleitung aktiv mit der weiteren Planung der laufenden Spielzeit
Der Rettungsdienst soll bis 2030 grundlegend neu ausgerichtet werden. Dies geht aus der Sitzung der Verwaltungsspitze hervor.
Seit Januar 2021 ist die Stadtbibliothek Zwickau, Katharinenstraße 44a, Teilnehmer der Onleihe „Sächsischer Raum“.