Bereits in der Einwohnerversammlung, die am 8. April in Cainsdorf stattfand, wurde ausführlich über die grundhafte Erneuerung der Feldstraße informiert. Am Montag startet nun das Bauprojekt mit vorbereitenden Arbeiten. Die Stadt investiert knapp 1,2 Mio. Euro in den Straßenbau.
Die Feldstraße wird auf einer Gesamtlänge von rund 440 m grundhaft erneuert. Das Baufeld unterteilt sich in zwei Teile: Der 1. Bauabschnitt, der bis Dezember 2025 abgeschlossen sein soll, beginnt auf Höhe von Gebäude Nr. 15 und endet auf Höhe von Gebäude Nr. 39 bei der Zufahrt zur Kleingartenanlage Volksgesundheit. Ab 2026 wird der verbleibende Teil bis zur Einmündung Feldstraße/Wilkauer Straße realisiert.
Die Feldstraße dient dem Aufenthalt und der unmittelbaren Erschließung der angrenzenden bebauten Grundstücke. Um den Nutzungsansprüchen gerecht zu werden, wird die Anliegerstraße als Mischverkehrsfläche ausgebildet und künftig als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen.
Die Baumaßnahme ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadt Zwickau mit der Wasserwerke Zwickau GmbH und der Mitteldeutschen Netzgesellschaft Strom mbH. Zusätzlich zum Straßenbau werden die Trinkwasserleitung sowie der Abwasserkanal ausgewechselt. Ersetzt werden die vorhandene Freileitung für die Stromversorgung und die Straßenbeleuchtung. Die Kabel sind künftig erdverlegt und die vorhandenen Freileitungsmasten werden zurück gebaut. Für die Straßenbeleuchtung werden neue Lichtmasten gestellt. Die Eins Energie plant derzeit den Breitbandausbau. Die Fahrgasse wird in bituminöser Bauweise ausgebildet. Die Gestaltung der Seitenbereiche und Parkflächen neben der Fahrbahn erfolgt mit Betonpflaster.
Mit den vorbereitenden Arbeiten zur Baumaßnahme wird am Montag, dem 12. Mai begonnen. Auf Grund der Gesamtlänge und der Umfänglichkeit der Bauarbeiten erfolgt die Realisierung unter Vollsperrung. Eine fußläufige Erreichbarkeit der Grundstücke wird immer sichergestellt.
Mit der Durchführung der Bauarbeiten wurde die Tiefbauunternehmen Frank Schulze GmbH aus Werdau OT Steinpleis beauftragt. Für den städtischen Anteil an der Baumaßnahme stehen im Haushalt 1,17 Mio. Euro zur Verfügung, die komplett mit Eigenmitteln finanziert werden.
Die gesamte Baumaßnahme soll Ende November 2026 abgeschlossen sein. Es wird zu Beeinträchtigungen und Behinderungen für Anlieger kommen. Diese sollen jedoch so gering wie möglich gehalten werden. Die Stadt Zwickau bittet um Verständnis.