Leipzig-Grünau soll ein neues Rettungszentrum zur notfallmedizinischen Versorgung erhalten.
Ab Montag, den 18. Januar 2021 bieten die Bibliothek am Puschkinplatz und die Stadtteilbibliothek Lusan als besonderen Service für ihre Benutzer einen Abholservice an.
Um die Bedingungen für den digitalen Fernunterricht während der Corona-Pandemie zu verbessern, haben Bund und Länder im Rahmen der Umsetzung des „Digitalpakt Schule“ ein zusätzliches Förderprogramm im Umfang von 500 Mio. Euro aufgelegt.
Achtung: Dies ist keine verbindliche Stellenausschreibung!
Richtwerte für angemessene Kosten der Unterkunft in Dresden bleiben konstant
Seit Ende Dezember 2020 führen stationäre Pflegeeinrichtungen sowie Krankenhäuser Corona-Schutzimpfungen durch.
Aufgrund der aktuellen Situation bleiben die städtischen Museen und die Galerie Waidspeicher vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Eltern bzw. Personensorgeberechtigte, deren Kinder aufgrund der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung (SächsCoronaSchVO) des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt derzeit nicht in einer Kindertageseinrichtung betreut werden können, müssen keinen Elternbeitrag entrichten.
Eltern, die ihr Kind aufgrund des aktuellen Lockdowns nicht in Krippe, Kindergarten, Hort oder in der Kindertagespflege betreuen lassen können, müssen keine Elternbeiträge entrichten.
In der vergangenen Woche hat die als Vogelgrippe bekannte Geflügelpest Thüringen erreicht. Es gab einen nachgewiesenen Ausbruch bei einem Hausgeflügelhalter im Landkreis Nordhausen.
Die Bürgerstiftung Halle unterstützt auch in diesem Jahr dabei, gute Vorsätze in die Tat umzusetzen
Die städtische Kindertagesstätte „Briesnitzer Spatzenvilla“ wurde mit ihrem Projekt „Ich werde bald 7 - aber wie viel ist siebzig?“ zum Bundessieger im Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2020“ gekürt.
Mit dem 1. Januar 2021 ging die Immobilie Margon Arena in das Eigentum der Landeshauptstadt Dresden über. Damit übernimmt der Eigenbetrieb Sportstätten auch die Betreibung der Margon Arena.