„Yippie, wir haben das Schauspielhaus gekauft!“ verkündete Tely Büchner
„Es ist ein guter und wichtiger Tag“, sagt Oberbürgermeister Andreas Bausewein über den 3. Dezember.
Vorbehaltlich des Beschlusses für den Zweijahreshaushalt 2021/2022 wird die Stadt das beitragsfreie Vorschuljahr bis zum 31. August 2021 verlängern.
Stadtrat gibt grünes Licht für die nächsten Schritte
Der Pumptrack-Parcour auf dem Gelände des ehemaligen Jugendfreizeitparks Amseltal in Eckersbach konnte bereits Mitte Oktober weitgehend fertig gestellt werden.
Die Wohnungsmieten in Dresden stiegen in den letzten zwei Jahren durchschnittlich um 2,9 Prozent. So steht es im neuen Dresdner Mietspiegel, der jetzt druckfrisch vorliegt
Stadtrat stimmt neuen Satzungen zur Abfallwirtschaft und zu den Abfallgebühren zu
Lang wird es nicht mehr dauern, dann ist das Funktionsgebäude am Sportplatz Essener Straße fertig.
Die Volkshochschule Erfurt geht einen weiteren Schritt zur digitalen Barrierefreiheit und bietet in ihren Kursen jetzt Audiosysteme für Hörgeschädigte an.
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Perspektiven“ in der Alten Synagoge konnten Besucher die Fotografien von Ulrich Kneise und Marcel Krummrich im Rahmen einer Versteigerung erwerben.
Die Förderung der Freien Träger und der Wohlfahrtspflege in der Stadt Chemnitz in der Jugend- und Familienhilfe, bei den sozialen Diensten und Begegnungsstätten und bei den sozialmedizinischen Angeboten im Jahr 2021 ist gesichert.
Das Stadtarchiv hat die Einsendefrist für das Projekt „Chemnitz widersteht – mein Traum für Morgen“ verlängert.
Das Gesundheitsamt nutzt ab sofort ein neues digitales System zur Kontaktnachverfolgung. Die infizierte Person übermittelt die relevanten Daten online.
Die Stempelstelle für Pilger auf dem Jakobsweg beim Kneipp Verein Bad Schlema vor dem „Karl-Aurand Haus“ hat wieder einen Stempel! Leider wurde der erste Stempel im Dezember 2019 gestohlen.