In der kommenden Woche setzt die Stadt ihr Ferienangebot auf der Oberburg Giebichenstein und im Stadtmuseum fort.t.
Die Masern-Impfpflicht ist ähnlich ausgestaltet wie die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht: Es handelt sich formal um eine Nachweispflicht.
„Tempo 50“ gilt ab Mittwoch, 3. August 2022, auf der Magistrale zwischen Rennbahnkreuz und Waisenhausapotheke in beiden Fahrrichtungen.
Heute ca. 11 Uhr kam es zu einer Mittelspannungsstörung im Netz des Umspannwerks Halle West, welches Bereiche in der westlichen Neustadt mit Strom versorgt.
Die Saalesparkasse stellt rund 100.000 Euro für die Wiederaufforstung und den Waldumbau im städtischen Stadtwald „Dölauer Heide“ zur Verfügung.
Im Park der Olympiasieger am Hansering wird am Montag, 18. Juli 2022, 16 Uhr, eine weitere Stele eingeweiht.
Mit dem Steinmetzhandwerk und mittelalterlichem Bauen vor allem am Beispiel des Roten Turms haben sich Schülerinnen und Schüler der Freien Schule Riesenklein von April bis Juli
Die Stadt Halle (Saale) wird ab 1. August 2022 in der Regensburger Straße im Abschnitt zwischen Bahnhofstraße und Radeweller Straße eine Erneuerung des Asphaltbelages vornehmen.
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes (KSB) hat in seiner Sitzung am 4. Juli 2022 Katarzyna Wielga-Skolimowska zur neuen Künstlerischen Direktorin ernannt.
Den von der Stadt ausgelobten „IQ Innovationspreis Halle (Saale)“ an die IdentMe GmbH hat Bürgermeister Egbert Geier Den überreicht