Die Kunstsammlung Gera erhält aus einer Berliner Privatsammlung über 500 Werke der Klassischen Moderne als Dauerleihgabe
Jeder, der schon einmal eine Hochzeit oder eine Familienfeier organisiert hat, kennt das: Größere Events bedürfen einer frühzeitigen Planung.
Ab Montag, 8. März, wird die Stützwand an der Merseburger Straße im Abschnitt zwischen König-Johann-Brücke sowie der Geh- und Radwegrampe zum Karl-Heine-Kanal repariert und modernisiert.
Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) will in der Benedixstraße 9-11 einen Neubau für eine Komplex-Kita und für acht behindertengerechte Wohnungen errichten.
Ab dem 1. Februar 2021 steht eine Übersicht der städtischen Sportstätten, Schulsportstätten, Vereinssportstätten und kommerziellen Sportstätten zur Verfügung.
Viele Kinder und Jugendliche befinden sich derzeit in einer schwierigen Situation. Sie werden durch den Lockdown vor besonderen Herausforderungen gestellt.
Die Stadt Leipzig weitet ihr Mittelstandsprogramm aus: Das Programmvolumen wird auf 1,8 Millionen Euro in 2021 und in 2022 erhöht.
Plauens Oberbürgermeister Ralf Oberdorfer und Zwickaus Oberbürgermeisterin Constance Arndt sind sich einig: Aktuell eine Diskussion über die Finanzierung des Theaters Plauen-Zwickau zu führen, ist weder erforderlich noch sinnvoll.
Auf dem Kletterplatz im Friedenspark gibt es ab sofort wieder neue Spielmöglichkeiten für kleine Kletterkünstler.
Das Feuerwehrzentrum (FTAZ) in der Gerhard-Ellrodt-Straße in Leipzig-Großzschocher wird um einen Werkstatt- und Ausbildungsbereich erweitert.