Nachdem Ende Juni im Auer Tiergarten „zoo der minis“ der über 30- jährige Storch verstorben war, haben ihn unheimlich viele Besucher vermisst, denn er gehörte zu den Besucherlieblingen.
Nach und nach zieht Leben ein in die neue Kindertageseinrichtung in der Kleiststraße 58. Sie ist die dritte fertiggestellte Einrichtung der Leipzig-Kitas und die erste kommunal betriebene aus diesem Programm.
Ergänzend zur Ausstellung über den Leipziger Architekten Johannes Koppe informiert ein Vortragsabend am Donnerstag, dem 12. Dezember, ab 18.30 Uhr über die im Stadtarchiv vorhandenen Sammlungen und Bestände zur Baugeschichte.
Ab Montag, 9. Dezember, wird auf circa 800 Metern der besonders im Sommer stark frequentierte Waldweg „Neue Linie“ im Revier Connewitz erneuert.
Spendenrekord beim Freundes- und Förderverein des Zoo Leipzig: In diesem Jahr ist es erstmals gelungen, eine Million Euro innerhalb eines Jahres einzuwerben.
Zum Start des zunächst ausgesetzten Bewohnerparkens im Waldstraßenviertel ab dem 1. Januar 2020 wird es auch Parkausweise für Unternehmen geben.
Für kürzere Wege sowie ein schnelleres und barrierefreies Umsteigen zwischen Bus und S-Bahn werden ab Juni 2020 am westlichen Ende der Karl-Heine-Straße neue Bushaltestellen gebaut.
In den vergangenen Monaten war die Grünanlage im Zentrum-Süd grundhaft saniert und nach den Wünschen der Anwohner erneuert worden.
Der Abschied von Elefantenkuh Thura am vergangenen Dienstag hat im Zoo Leipzig sowie in der Öffentlichkeit für Betroffenheit gesorgt.