Öffnungszeiten:
Das ganze Jahr täglich (auch an Feiertagen) geöffnet...
Anfahrt:
Mit der Ankunft von Koalaweibchen Sydney im April 2019 war der Zoo Dresden seinem Ziel näher gekommen, diese attraktive Tierart künftig auch erfolgreich zu züchten.
Große Freude im Prof. Brandes-Haus - bei den Kaiserschnurrbarttamarinen brachte Weibchen Sissi am 8. November ihre Jungtiere Nr. 13 und Nr. 14 zur Welt.
Mit der positiven Entscheidung des Dresdner Stadtrates für das Finanzierungskonzept konnten die Planungen die finale Phase gehen.
Am 11. Mai erblickte ein Zebrafohlen das Licht der Dresdner Zoowelt. Das kleine Männchen mit dem Namen Django wurde in der Nacht auf der Außenanlage geboren
Besuch nur mit Online-Ticket + Maskenpflicht in Tierhäusern + max. 1.500 Besucher im Zoogelände
Der Zoo freut sich über zweifachen Nachwuchs bei den Nilgauantilopen, der am 24. September 2020 das Licht der Welt erblickte.
Seit Dezember 2018 beinhalten die Eintrittspreise des Zoo Dresden einen freiwilligen Artenschutzeuro.
Im Zoo Dresden ist am 25. April völlig überraschend das erst 11 Tage alte Jungtier der Zweifingerfaultiere verstorben.
Seit den Ultraschallaufnahmen Anfang des Jahres ist bekannt, dass im Zoo Dresden endlich wieder mit der Geburt eines Zweifingerfaultieres zu rechnen ist.
Die Tore des Zoo Dresden sind für die Besucher nach wie vor geschlossen. Doch innerhalb des Zoos gibt es keinen Stillstand, keine Pause.
Riesige Fichte des World Trade Centers Dresden wurde am 08.01.2020 dem Zoo Dresden gespendet
Mit der Umgestaltung des Afrikahauses ist es für den Zoo Dresden möglich, einen Elefantenbullen zu Zuchtzwecken temporär zu halten, umso auf natürlichem Wege mit den Dresdner Kühen züchten zu können.
Am 16. April kam das Koala-Weibchen Sydney im Zoo Dresden. Nur knapp zwei Monate später kann bestätigt werden: Sydney hat ein Jungtier im Beutel.
Im Zoo Dresden kam es zu stärkeren Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Pinguinpaaren, die zum überraschenden Tod von vier körperlich gesunden Tieren führten.
Ab Mai startet Direktverbindung zwischen barocker Innenstadt, Zoo Dresden und Panometer Seit letztem Jahr prägte ein markant rosafarbener Bus das Dresdner Stadtbild.