Prof. Dr. Jörg Junhold wurde von den Mitgliedern des Verbandes der Zoologischen Gärten zum Präsidenten gewählt.
Nachdem die Elefantenkuh Don Chung den fünf Monate alten Jungbullen adoptiert und auch Tante Rani den Umgang mit dem neuen Herdenmitglied gelernt hat...
Mandie und Moose: Zwei neue Koalas für den Zoo Leipzig, ein Lichtblick für die europäische Population in menschlicher Obhut.
Im Zoo Dresden kam es zu stärkeren Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Pinguinpaaren, die zum überraschenden Tod von vier körperlich gesunden Tieren führten.
Der kleine Elefantenbulle im Zoo Leipzig ist heute am 03.06.2019 von den Elefantenpflegern gemeinsam mit Oberbürgermeister Burkhard Jung und Zoodirektor Prof. Jörg Junhold auf den Namen Bền Lòng getauft worden.
Ab Mai startet Direktverbindung zwischen barocker Innenstadt, Zoo Dresden und Panometer Seit letztem Jahr prägte ein markant rosafarbener Bus das Dresdner Stadtbild.
Das Elefantenjungtier von Hoa hat mit Tante Don Chung eine verlässliche Ersatzmutter gefunden, die entspannt mit dem Jungtier umgeht.
Das am 25. Januar geborene Elefantenkalb erkundet ab heute je nach Wetterlage und Gruppensituation zusammen mit den Elefantenkühen Don Chung (36) und Rani (9) zeitweise die Außenanlagen des Elefantentempels.
Der Zoo Leipzig startet ab 21.03. offiziell mit längeren Öffnungszeiten in die Zoo-Saison
Mit der Geburt einer kleinen Zebrastute am 13. März freuen sich Zebrahengst Ibenge und Zebrastute Zyta über ihren ersten gemeinsamen Nachwuchs.
Der Tierpark Gera wurde am vergangenen Wochenende erneut von einem Sturm schwer getroffen. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Schaden am Yak-Haus, dem Damwildhaus und-gehege und dem Waschbärengehege auf circa 20.000 Euro.
Bye-bye, Nandi! - hieß es gestern für die 19-jährige Spitzmaulnashornkuh Nandi, die auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) an den Twycross Zoo (GB) abgebeben wurde
Das Leben im Elefantentempel Ganesha Mandir im Zoo Leipzig gleicht seit sechs Wochen einer turbulenten Achterfahrt mit Höhen und Tiefen, bei der jedoch stets Ruhe bewahrt werden muss
Neben der natürlichen Muttermilch wird das Kalb regelmäßig mit zusätzlicher Ersatzmilch versorgt, so dass das Gewicht des Kalbs von zwischenzeitlich 84 kg auf aktuell 97 kg gestiegen ist.